Sælde und êre - Mittelhochdeutsche Originaltexte

Walthers Maiwunder

Blume und Biene - welch anderes Bild könnte den Mai und die mit ihm einhergehenden Gefühle anschaulicher beschreiben?

Der Mai als Sinnbild des Wiedererwachens der Natur; der Mai als Sinnbild für den endgültigen Sieg des Frühjahrs über die harte und entbehrungsreiche Winterszeit - wen wundert's, wenn die Lyriker und Liedsänger des hohen Mittelalters gerade den Wonnemonat (wo doch die steinernen Gemäuer der Burgen und die zugigen Kammern der Meierhöfe des Winters kaum mehr als Kälte, die Erinnerung an wärmere Tage und die Hoffnung auf Befreiung von den damals noch bedrückenden Schneelasten zu bieten hatten und das kühle Warten sich schon recht lange anfühlen konnte) so freudig besingen!

Zurück zur Übersicht Mittelhochdeutsch, zum Anschlagbrett, oder zur Hauptseite

Kleiner Zwischenraum

Maiwunder

Mögt ihr schauen, was dem Mai
an Wundern beschert ist?
Seht an die Pfaffen, seht an die Laien,
wie alles fährt.
Groß ist seine Macht:
Ich weiß nicht, ob er zaubern kann:
Wohin er kommt in seiner Wonne,
da ist niemand alt.

Auch uns wird es bald wohl ergehen,
wir sollen fröhlich sein,
tanzen, lachen und singen
ohne Tölpelhaftigkeit.
Ach, wer könnte da nicht froh sein,
wo doch die Vögel so schön
ihre besten Weisen singen.
Tun wir es ihnen doch gleich!

Wohl dir, Mai, wie du schlichtest
alles ohne Hass!
Wie du Wald und Aue kleidest
und schöner noch die Heide!
Die ist noch bunter.
"Du bist kürzer, ich bin länger",
also streiten auf dem Anger
Blumen und Klee.


Roter Mund, wie du dich entstellst!
Lass dein Lachen sein.
Schäm dich, dass du mich auslachst,
nachdem du mir Schaden bereitet hast.
Ist das recht getan?
Oh weh der verlorenen Stunde;
soll von solch lieblichem Munde
solch Lieblosigkeit ergehen?

Was mich, edle Frau, der Freude beraubt,
seid alleine ihr.
An euch bin ich so bekümmert,
grausame Frau.
Woher nehmt ihr den Mut?
Ihr seid doch so huldvoll:
Verhaltet ihr euch mir gegenüber ungnädig,
so seid ihr nicht gut.

Erlöst mich, Herrin, von diesem Kummer,
macht auch mir die Zeit liebenswert!
Oder ich muss anderswo Freuden borgen.
Dann lebt wohl!
Mögt ihr euch nicht umsehen?
Alle Welt freut sich:
Möchte mir doch auch von euch ein kleines
Stückchen Glück geschehen!

Maiwunder

Muget ir schouwen waz dem meien
wunders ist beschert?
seht an pfaffen, seht an leien,
wie daz allez vert.
grôz ist sîn gewalt:
ích enweiz óbe er zouber künne:
swar er vert in sîner wünne,
dâ enist nieman alt.

Uns wil schiere wol gelingen,
wir suln sîn gemeit,
tanzen lachen unde singen,
âne dörperheit.
wê wer waere unfrô?
sît die vogele alsô schône
singent in ir besten dône,
tuon wir ouch alsô!

Wol dir, meie, wie dû scheidest
allez âne haz!
wie du walt und ouwe kleidest
und die heide baz!
diu hât varwe mê.
"du bist kurzer, ich bin langer",
alsô strîten si ûf dem anger,
bluomen unde klê.

Rôter munt, wie dû dich swachest!
lâ dîn lachen sîn.
scham dich daz dû mich an lachest
nach dem schaden mîn.
ist daz wol getân?
ôwe sô verlorner stunde,
sol von minneclichen munde
solch unminne ergân!

Daz mich, frouwe, an fröuden irret,
daz ist iuwer lîp.
an iu einer ez mir wirret,
ungenaedic wîp.
wâ nemt ir den muot?
ir sît doch genâden rîche:
tuot ir mir ungenaedeclîche,
sô sît ir niht guot.

Scheidet, frouwe, mich von sorgen,
liebet mir die zît:
oder ich muoz an fröuden borgen.
daz ir saelic sît!
muget ir umbe sehen?
sich fröut al diu werlt gemeine:
möhte mir von iu ein kleine
fröudelin geschehen!

Kleiner Zwischenraum

Anmerkungen:

Und wer sollte die Besingen und Rühmen besser beherrschen denn der alt- und wohlbewährte Walther, der von der Vogelweide nämlich - jener Vogelweide, von der man gar nicht recht zu sagen weiß, wo sie denn lag, gibt es doch im deutschsprachigen Raum einige Orte, ob nun in Südtirol gelegen oder im niederösterreichischen Waldviertel, die sich mit einem derartig berühmten Sohne rühmen und schmücken möchten.

Doch es wäre nicht Walther, wenn er nicht auch in diesem 'Maienlied' Typisches und Untypisches meisterhaft zu vermengen verstände. Und so sehen wir uns sechs achtzeiligen Strophen gegenüber, deren erste drei, ganz dem Topos der Frühlingslobes folgend, den Maien recht beschwingt und - wir müssen uns korrigieren - den Topos an Lebhaftigkeit rasch übertreffend zu feiern verstehen.

Wer würde nicht lächeln beim humorvollen Streit, den sich die Blumen und der Klee liefern, oder leichten Herzens mit dem Autor tanzen, lachen und singen wollen - beschwingt und freudig, in eine Stimmung versetzt vom Wonnemonat, ganz so, wie es einem ordentlichen Mai zukommt. Alles, wirklich alles, Wald und Getier, Vöglein und Mensch, scheint dieser Monat versöhnen zu können und in wundersame Eintracht zu versetzen. Ein Zustand, fast so wie im Paradies, stellt sich uns dar, wenn, ...

... ja, wenn da in Strophe 4 nicht noch eine Frau ihren Auftritt hätte. Nicht irgendeine, nein, eine hochwohlgeborene, anbetungswürdige ist es, eine Dame, wie uns die ehrerbietende Anrede frouwe verrät. Und wie wird sie eingeführt! Ihr roter Mund ist es, fast erwarten wir ihn blutrot, von dem wir hören! Doch diese Lippen haben nicht die Absicht, den armen Poeten zu loben und zu liebkosen, nein sie spotten seiner! Anstatt Liebesfreude gibt es Liebesleid als Zutat zum Frühlingsjubel!

Eine grausame Frau ist es also, die unserem Sänger, wo doch alles um ihn herum in Frühlingsgefühlen versinkt, das Minneglück verwehrt - welch scheltenswerte Unnatürlichkeit wider die natürliche Ordnung, beklagt der Dichter sich zu Recht. Die allgegenwärtige Harmonie der Natur ist gestört! Und so muss der werte Leser traurigen Sinnes mitverfolgen, wie der unbeschwerte Maienlob für die letzten drei Strophen in eine Minneklage übergeht. Die jedoch wird raffiniert geführt, versteht es der Verschmähte doch, abwechselnd auf das, der Natur gemäße fröhliche Treiben all der anderen hinzuweisen beziehungsweise sogar zu drohen, sich bei Nichtbedenken der Dame eben anderwärtig umzusehen - ein kluges Vorgehen, wie uns scheint, haben doch auch andere Mütter ...

Möglich, dass er es sogar tun wird - wahrscheinlicher scheint uns diese Drohung jedoch taktischer Natur zu sein. Mit Sicherheit wissen wir es nicht zu sagen, endet doch das Lied nach der sechsten Strophe. Immerhin sechs Strophen, von denen wir gar nicht alle kennen würden, wären sie nicht in einer einzigen Handschrift - der wohlbekannten großen Heidelberger Lieder- oder auch Manesse'schen Handschrift - zur Gänze dokumentiert. Alle anderen Überlieferungen bieten nur einen Auszug besagter Strophen.

Dass Walthers Lied durchaus Beachtung bei seinen Zeitgenossen gefunden haben muss (wer würde beim Vogelweider auch daran zweifeln?), beweisen jedoch die Aufnahme in vierstrophiger Form ins Repertoire des Lutold von Seven oder das Auftauchen jeweils einzelner Strophen als Abschluss zu zwei sonst lateinischen Liedern der Carmina Burana. Dort beigefügte - wenngleich auch nicht mehr interpretierbare - Neumen legen nahe, dass der Text tatsächlich in unterschiedlichen Situationen als Lied vorgetragen oder gesungen wurde - auch wenn uns die Melodie leider nicht erhalten blieb. Ein echter mittelalterlicher Gassenhauer eben ...

Zurück zur Übersicht Mittelhochdeutsch, zum Anschlagbrett, oder zur Hauptseite

© 2016, Gestaltung und Inhalt: H. Swaton - alle Rechte vorbehalten